Ausbildung, Fortbildung, Seminare und Kurse in Qigong, Taijiquan, Kungfu, Zen und Tuschemalerei


Die Termine für die laufende Qigong-Ausbildungsgruppe finden Sie hier

Lebenskultivierung (alle Bereiche)

Im Kreis der Jahreszeiten

Jahreszeiten sind ein Ausdruck von Zyklen, von Rhythmen, die unser Leben bestimmen. Das Wissen um Charakteristika dieser Zyklen und daraus resultierende Handlungen hilft uns individuell und sozial unser Leben aktiv positiv zu kultivieren, zu gestalten.

Die chinesischen Weisheitslehren ordnen die Jahreszeiten den fünf Elementen zu und erlauben dadurch die Integration der verschiedenen Ebenen unserer persönlichen Existenz mit denen der Welt, in der wir leben.

Diese Zusammenhänge zu veranschaulichen, ihnen nachzuspüren, in passenden Qigong- Übungen und Meditationen, Raum zu haben für individuelle Reflexionen und für das Teilen von Erfahrungen miteinander - das sind Aspekte, die diese Jahreszeiten-Workshops charakterisieren.

Leitung: Dr. Eva Juin Neumann

Die nächsten Termine sind:
  • Im Frieden des Spätsommers:
    • 19. August, 10 - 17 Uhr,
    • Preis: Frühbucherrabatt (buchen und bezahlen bis 7.8.2023): 92 Euro, danach 100 Euro
  • Vom Loslassen zur Klarheit im Herbst:
    • 4. November, 10 - 17 Uhr
    • Preis: Frühbucherrabatt (buchen und bezahlen bis 21.10.2023): 92 Euro, danach 100 Euro
TIPP: Bei gleichzeitiger Buchung und Bezahlung von beiden Seminaren bis zum 7.8. 23: 170 Euro

Innere Künste

XingYi Quan - Die Fünf Fäuste und Grundlagen dieses Inneren Stiles

Xingyi Quan ist neben Baguazhang und Taijiquan einer der drei "prominenten" inneren Stile des chinesischen Kungfu und sicherlich der offensichtlich kämpferischste, bzw."knackigste". Die sogenannten "Fünf Fäuste" des Xingyi sind den fünf Elementen zugeordnet und bilden die Basis des Xingyi. Alexandre Berger wird in den Hebel-Stil des Xingyi einführen.

Alex ist einer der ältesten Schüler von Paul Shoju Schwerdt und Absolvent der Wushan-Akademie. Er lernte über 10 Jahre Shanquann Kungfu unter Paul S. Schwerdt, absolvierte eine Taijiquann Ausbildung an der Wushan-Akademie, weiterhin Chen-Stil Taijiquan unter den Meistern Zhu Tiancai und ZhangYouquan, Changquan unter Großmeister Pang Liangpeng und Xingyiquan unter Cai Haikang. Zuletzt absolvierte er erfolgreich die Xingyi-Trainerlizenz unter Prof. Dr. Wenjun Zhu.
Ein "Pralinchen" also für all jene, die an den inneren Stilen interessiert sind:
Der Workshop eignet sich gleichermaßen für Qigong-, Taijiquan- und Shanquan-Praktizierende sowie Interessierte jeden Alters mit oder ohne Vorkenntnisse in den inneren Künsten.

Leitung: Alexandre Berger

  • Ort und Zeit: WUSHAN-Akademie, 23. September 2023, 10 - 17 Uhr
  • Preis: 90 Euro mit Frühbucherrabatt bei Zahlung bis 1. September 2023, danach 100 Euro

Zen

Zazenkai - ein Tag Zen im Bambushain

Eine eintägige Veranstaltung des Zen-Zentrums Bambushain mit Meditation und gemeinsamem Studium zu zentralen Rezitationen.
Gut auch für Anfänger:innen geeignet.

Leitung: Dr. Eva Juin Neumann

Ort und Zeit:
WUSHAN-Akademie, 2. September 2023, 10 - 16 Uhr
Preis (für nicht-Sangha-Mitglieder):
70 Euro
(Preis für Sangha-Mitglieder:
siehe hier)

Sesshin … und möge Friede sein

Eine mehrtägige Veranstaltung des Zen-Zentrums Bambushain bedingt für Anfänger:innen geeignet - sprecht uns ggf. an :)

Leitung: Eva Juin Neumann

Ort und Zeit:
WUSHAN-Akademie, 15. Dezember (abends) bis 17. Dezember 2023
Preis (für nicht-Sangha-Mitglieder):
135 Euro
(Preis für Sangha-Mitglieder:
siehe hier)

Seminar-Programm 2022

Zen

Zazenkai - einen Tag Ruhe im Bambushain, auch zum Kennenlernen der Zen-Praxis geeignet.

Eine eintägige Veranstaltung unseres Zen-Zentrums Bambushain. Mit Zazen (Meditations-)Übungen und Anleitungen. Auch für Anfänger geeignet, die sich einen Tag Ruhe gönnen möchten.

Leitung: Dr. Eva Juin Neumann

Ort und Zeit:
WUSHAN-Akademie, 19. November 2022, 10 - 16 Uhr
Preis (für Nicht-Mitglieder):
70 Euro

Sesshin - zum Jahresausklang sich gründen mit intensiver Zen-Praxis

Für Anfänger nur bedingt geeignet

Leitung: Dr. Eva Juin Neumann

Ort und Zeit:
WUSHAN-Akademie

Freitag, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag, 9 Uhr bis 17 Uhr
Sonntag: 9 Uhr bis 13 Uhr

Preis (für Nicht-Mitglieder):
130 Euro für Frühbucher (bis 25. November 2022),
danach: 150 Euro.

Kungfu - Ist das (noch?) was für mich?

Kungfu - irgendwie exotisch, athletisch, kraftvoll…
So manch eine und manch einer liebäugeln damit, Kungfu zu lernen - und zweifelt doch, ob man dafür nicht schon zu alt, krank, ungelenkig ist, zu wenig Kraft hat, Sportverletzungen und Trainingspausen wegen Familie und Beruf (und ein paar Pfunde zuviel ;) ) einen Einstieg nicht mehr erlauben - oder doch?
Probiere es doch einfach aus! Jetzt an der WUSHAN-Akademie dasGanz-unverbindlich-Kungfu-Schnupper-Seminar

Leitung: Tobias Burgholz

Ort und Zeit:
WUSHAN-Akademie, 30. April 2022, 10 - 12 Uhr
Preis:
10 € für Frühbucher (bis 8. April),
danach: 15 €.

(nur als Präsenzveranstaltung)

Weitere Informationen bei Tobias Burgholz: tburgholz at online.

Shanquan-Basics: mit Prüfungsabnahme

Dieser Workshop ist für alle Teilnehmenden des WUSHAN-Kurses Shanquan-Kungfu geeignet.

Thema sind die Grundlagen des Shanquan-Kungfu-Stils:

Neben der Standform, die ein Herzstück des Stils und eine zentrale Säule für alle höheren Grade darstellt, werden Yibu/Sanbu und weitere wichtige Basistechniken sowohl solo als auch mit Partner thematisiert und vertieft.

Zum ersten Mal seit Anfang 2017 wird zudem als Teil des Workshops wieder eine Prüfung zur Erlangung des nächsten Ausbildungsgrades (Schärpe) abgenommen.

Dabei gilt wie immer: Nach der Prüfung ist vor der Prüfung! Für alle Teilnehmenden wird daher ein weiterer wichtiger Grundstein für die nächste im Herbst 2022 anvisierte Prüfung gelegt.

Leitung: Alexandre Berger

Ort und Zeit:
WUSHAN-Akademie, 14. Mai 2022, 9.30 - 13.00 Uhr
Preis:
Für aktuelle Teilnehmer des WUSHAN Kungfu-Kurses: 60 Euro bzw. bei Buchung und Bezahlung bis 14.4.22: 50 Euro
für andere Interessenten: 65 Euro

(nur als Präsenzveranstaltung)

Weitere Informationen bei Tobias Burgholz: tburgholz at online.


Fortlaufende Wushan-Gruppen der Richtungen Taijiquan, Qigong und Shanquan-Kungfu in Aachen finden Sie hier

Ausbildungsangebote in Taijiquan und Qigong

Wenn auch Sie aus Ihrem Interessengebiet eine nebenberufliche Profession machen wollen oder einfach Ihr Themengebiet vertiefen wollen informieren Sie sich über unsere Ausbildungen auch über unsere Spezial-Ausbildungsseiten in Qigong oder Taijiquan.

 

...und nicht zuletzt: Wie Sie uns in Aachen finden können sehen Sie hier!