Taijiquan an der Wushan-Akademie
                                                
                                                    Aktualisierung in Zeiten von Corona
                                                    Zu Ihrem und unserem Schutz bieten wir alle Qigong- und Taijiquan
                                                Kurse auch als ONLINE-Kurse über die Plattform ZOOM an. Für mehr Informationen schreiben Sie uns unter "neumann AT wushan.de"
                                                oder rufen Sie uns an unter: 0241-41227090.
                                                
                                            
Was ist eigentlich Taijiquan?
                                                
                                                 In der
                                                Vergangenheit war Taijiquan eigentlich eine überlegene Kampfkunst. In
                                                den letzten hundert Jahren jedoch rückte der Aspekt der
                                                Gesundheitsförderung zunehmend in den Vordergrund und der kämpferische
                                                entsprechend in den Hintergrund. Kern der Praxis ist das Erlernen und
                                                Üben einer Form, eines festgelegten Bewegungsablaufes, bestehend aus
                                                einzelnen Bildern bzw. Choreographiesequenzen. Aufgrund seiner
                                                Eigenarten fördert die Taijiquan-Praxis Entspannung, Gesundheit und
                                                Wohlbefinden, unabhängig von Geschlecht und Alter.
In der
                                                Vergangenheit war Taijiquan eigentlich eine überlegene Kampfkunst. In
                                                den letzten hundert Jahren jedoch rückte der Aspekt der
                                                Gesundheitsförderung zunehmend in den Vordergrund und der kämpferische
                                                entsprechend in den Hintergrund. Kern der Praxis ist das Erlernen und
                                                Üben einer Form, eines festgelegten Bewegungsablaufes, bestehend aus
                                                einzelnen Bildern bzw. Choreographiesequenzen. Aufgrund seiner
                                                Eigenarten fördert die Taijiquan-Praxis Entspannung, Gesundheit und
                                                Wohlbefinden, unabhängig von Geschlecht und Alter.
Taijiquan-Stile und Training
                                                
                                                Im Taijiquan unterscheidet man zwischen verschiedenen Stilen. Die
                                                bekanntesten Hauptstile sind Chen-, Yang- und Wu-Stil. Die
                                                Hauptunterscheidungsmerkmale sind der Bewegungsradius der Übungen, der
                                                Ablauf der verschiedenen Formen und Tempo/Dynamik der einzelnen
                                                Bewegungen. Die Prinzipien des Taijiquan gelten jedoch für alle Stile
                                                gleich, d.h. Taiji (die abgekürzte Bezeichnung) ist Taiji, gleich
                                                welcher Stil.
                                                 In der Wushan-Akedemie wird der nördliche
                                                Wu-Stil des Taijiquan in der Linie Wang Maozhai, Yang
                                                Yuting, Wang Peisheng unterrichtet. Dieser Stil zeichnet sich durch
                                                einen relativ kleinen Bewegungsradius und gleich bleibendes langsames
                                                Tempo der Form aus.
 In der Wushan-Akedemie wird der nördliche
                                                Wu-Stil des Taijiquan in der Linie Wang Maozhai, Yang
                                                Yuting, Wang Peisheng unterrichtet. Dieser Stil zeichnet sich durch
                                                einen relativ kleinen Bewegungsradius und gleich bleibendes langsames
                                                Tempo der Form aus.
                                                Als Anfänger beginnt man mit dem Erlernen der 16er-Kurzform des
                                                Wu-Stils. Hier wird man mit den „basics“, den ersten Grundregeln des
                                                Taiji vertraut und konzentriert sich primär auf das Lernen des
                                                Formablaufs. Die Form ist das äußere Gefäß, die Tasse, welches wir
                                                brauchen, um später den Tee, die Umsetzung der Prinzipien,
                                                einzufüllen.
                                                Wenn Sie den Ablauf der Kurzform beherrschen und die ersten Grundregeln
                                                des Taijiquan umsetzen können, wird es Ihnen möglich, bei Interesse am
                                                fortgeschrittenen Training teilzunehmen. Hier wird die Essenz der Form,
                                                „Die 13 Grundprinzipien des Taijiquan“(chin.: peng, lu, ji, an, zhai,
                                                lie, jou, kao), die 37er und 83er Form, sowie Partnerübungen und andere
                                                Taijiquan-Formen unterrichtet, sowie die sogenannte „innere Arbeit“, das
                                                neigong.
                                                Werden diese Prinzipien in der Handform erfolgreich umgesetzt, beginnt
                                                man mit den Waffenformen, Schwert, Säbel und Stock. Der
                                                Dienstagtermin dient den Basisübungen, der Vertiefung und Wiederholung
                                                des Erlernten und der Donnerstagstermin beinhaltet Korrektur, neue
                                                Techniken/Bewegungen, Studium der Taiji-Prinzipien etc...
Trainingszeiten:
                                                
                                                    Termin für Anfänger
 Dienstags 18:00h - 19:15h, Leitung: Dr.
                                                    Eva M. Neumann
                                                
                                                    Termin für Fortgeschrittene
                                                Donnerstags 18:00h - 19:15h, Leitung: Dr. Eva
                                                    M.
                                                    Neumann
                                                
                                                Alle Kurse bieten wir auch als Online-Kurse über die Video-Platform ZOOM an. Für mehr Informationen schreiben Sie uns unter neumann at wushan.de  oder rufen Sie uns an unter: 0241-41227090.
                                                
Kostenloses Probetraining auf Anfrage
Kosten:
Monatsbeitrag: € 46,-/Schüler/Studenten ermässigt 38,-